Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V.Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V.
Menu
  • Startseite
  • Unser Verein
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Jahrestreffen
    • Jahreskarten
    • Satzung
  • Unsere Förderprojekte
    • Kurt Tucholsky Literaturmuseum
    • Kammeroper Schloss Rheinsberg
    • Musikakademie Rheinsberg
    • Schlosstheater
    • Schloss Rheinsberg
    • Rheinsberger Gartenreich
  • Unsere Sammlungen
    • Kunstobjekte
    • Ansichtskarten
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Lange Nacht der Künste
    • Musiktage zu Pfingsten
    • Gespräche am Rheinsberger Musenhof
  • Für Kinder
    • Schaut doch mal vorbei
    • Eure Meinungen
  • Kontakt
  • Impressum

© 2019 Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V., All Rights Reserved.

„Die Kunst ist überhaupt nichts,
wenn sie nicht neu ist.“

Karl Friedrich Schinkel

Der 1990 gegründete Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V. will die barocke Residenzstadt und die Schlossanlage einschließlich Schlosstheater, Kavalierhaus und Schlosspark als Kulturdenkmal von historischem Rang erhalten und als künstlerisch-kulturelles Zentrum in der Mark Brandenburg weiter entwickeln. Neue Mitglieder sind immer willkommen.

ZIELE

Anliegen des Vereins ist es, den Schlosskomplex Rheinsberg einschließlich Schlosstheater, Kavalierhaus und Schlosspark als künstlerisch-kulturelles Zentrum der Stadt Rheinsberg sowie der Mark Brandenburg wiederzubeleben.

VORSTAND

Der Vorstand setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen.
Der Vorstandsvorsitzende ist Detlef Fuchs.

MITGLIEDSCHAFT

Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen,
hier können Sie es werden.

JAHRESTREFFEN

Jedes Jahr versammeln sich die Mitglieder zum Jahrestreffen und besuchen interessante Sehenswürdigkeiten.

JAHRESKARTEN

Die Mitglieder des Kunst- und Kulturvereins erhalten jährlich eine Jahreskarte.

SATZUNG

Unser Statut beschreibt die Idee und die Ziele des Vereins.

© 2019 Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V., All Rights Reserved.