Programm Mitgliedertreffen des Kunst- und Kulturvereins Rheinsberg vom 15. bis 17. September 2023
Freitag, 15.09.2023
19:00 Uhr
Buchpräsentation. Jürgen Luh: Der Kronprinz und das Dritte Reich
Remise
Sonnabend, 16.09.2023
10:00 Uhr
Führung Boberowkabeln. Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitseinsätze durch die Freunde des Rheinsberger Gartenreichs, Treffpunkt Obelisk (Fabian Schwade)
13:00 Uhr
Vorstandssitzung (Marstall, Büro Dr. Böthig)
14:00 bis 16:00 Uhr
Mitgliederversammlung (Remise) mit Kaffeepause
19:00 Uhr
Konzert im Schlosstheater Ensemble Brezza
Sonntag, 17.09.2023
Exkursion Radensleben
09:00 Uhr
Abfahrt Bus (Haltestelle Rheinsberg Triangelplatz)
10:00 bis 11:30 Uhr
Besuch Brandenburg-Preußen-Museum Wustrau und Ortsbesichtigung (Führung Christian Arpasi, wissenschaftlicher Leiter des Museums)
12:00 bis 13:30 Uhr
Imbiss Landgasthof Kastanie in Karwe (Selbstzahler)
14:15 bis 15:30 Uhr
Besichtigung Kirche und Campus Radensleben (Sandra Bothe)
15:30 bis 16:00 Uhr
Gesprächsrunde bei Kaffee & Kuchen (Selbstzahler)
16:00 Uhr
Rückfahrt (Ankunft in Rheinsberg ca. 16:45 Uhr)
Programm Mitgliedertreffen und Tagesordnung 2023
Mitgliederbrief Nr. 38 folgt
Vergangenes Mitgliedertreffen vom 16. bis 18. September 2022
Freitag, 16.09.2022
19:00 Uhr
Michael Seiler präsentiert sein Buch Landschaftsgarten Pfaueninsel. Geschichte seiner Gestaltung und Erhaltung Moderation Detlef Fuchs
Remise
Sonnabend, 17.09.2022
10:00 Uhr
Führung Ovid ohne Ende. Ergebnisse der Restaurierung der Türen im Spiegelsaal (Sandra Bothe, Jochen Hochsieder)
11:00 Uhr
Führung Blick in die Galerie und Archivschaufenster: Kunstschätze des KuK (Peter Böthig)
12:30 Uhr
Vorstandssitzung (Marstall, Kaminzimmer)
13:30 bis 15:30 Uhr
Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes (Remise)
16:00 Uhr
Konzert im Schlosstheater, Hofkapelle Ensemble Brezza
Sonntag, 18.09.2022
Exkursion Gransee
09:30 Uhr
Abfahrt Bus (Haltestelle Rheinsberg Triangelplatz)
10:00 bis 12:30 Uhr
Stadtrundgang mit Besichtigungen St. Marienkirche, ehemaliges Franziskanerkloster, (Sandra Bothe, Jochen Hochsieder)
13:00 bis 15:00 Uhr
Uhr Mittagessen beim Schlosswirt Meseberg
15:00 Uhr
Rückfahrt (Ankunft in Rheinsberg ca. 16:00 Uhr)
Bildergalerie der Mitgliederversammlung 2022

Foto: AnniKa von Trier
Fotodokumentation des Mitgliedertreffen 2022 von ©AnniKa von Trier (PDF, 78 Seiten, 20 MB)
Vergangene Mitgliederhauptversammlung von 2021
Am Sonnabend, 18. September, trafen sich Interessierte mit dem Gartenrevierleiter Mathias Gebauer, der die Mitglieder zur Instandsetzung der Uferbefestigung am Grienericksee informierte. Die ersten Ergebnisse der Wiederkehr historischer Obstbäume wurden im Heckenquartier am Hauptgang präsentiert. Gleichfalls sprang Herr Gebauer für den erkrankten Fabian Schwade ein, um ausgewählte Ergebnisse der Freunde des Arbeitskreises Rheinsberger Gartenreich bei der Pflege in den Boberowkabeln vorzustellen. Am Nachmittag gab es nach der Mitgliederversammlung wieder die verdiente Kaffeepause.
Am Sonntag, 19. September, führte unsere traditionelle Exkursion diesmal zur Pfaueninsel, wo wir in zwei Gruppen von Gartendirektor a.D. Prof. Michael Seiler und Gärtner Jonas Tiedtke geführt wurden.
Fotos: Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V.
Höhepunkte unserer Jahrestreffen
1991 1./2. Juni: 1. Jahrestreffen Schifffahrt
1992 17./18. Oktober: „Tempelweihe“ zum Abschluss der Restaurierung des Tempels für teure Verstorbene, Rheinsberg
1993 25./26. September: Obelisk – Abschluss Restaurierung
1994 23./24./25.09: Vortrag Prof. Seiler zum Rekonstruktionsvorhaben Schlossinsel, Führung St. Laurentiuskirche
1995 (ab jetzt immer drittes Septemberwochenende): Vortrag Prof. Seiler zum Wartturm, Kremserfahrt zum Wartturm
1996 Schloss und Kirche Zernikow und Stechlin
1997 Schlösser Meseberg und Hoppenrade
1998 Neuruppin: Predigerwitwenhaus, Festgottesdienst Klosterkirche zum 100. Todestag von Theodor Fontane, nachmittags Livesendung Radio Kultur mit Günter de Bruyn und Graf Krockow zu Fontane (Billardsaal)
1999 Gutshaus Köpernitz und Schloss und Kirche Wustrau
2000 am Freitag: Käthe Reichel zum 10jährigen Jubiläum des KuK, Wittstock (Stadt und Museum des 30jährigen Krieges) und Kloster Heiligengrabe
2001 Prignitz: Schloss Demerthin, Plattenburg, Schloss Wolfshagen
2002 Schloss Meseberg und Rathaus und Kloster Zehdenick
2003 Schloss Liebenberg
2004 Schloss Mirow
2005 Dorfkirchen in Kraatz, Buberow, Meseberg, Großmutz, Herzberg, Rüthnik
2006 Schloss Schönhausen
2007 Schlösser Zernikow und Fürstenberg
2008 Kloster Heiligengrabe und Flecken Zechlin (Grab Eduard Gärtner) und Kirche Dorf Zechlin
2009 Schloss Oranienburg und Landesgartenausstellung
2010 Neuruppin (Museum, Tempelgarten Vortrag zum Apollotempel Herr Selle, Siechenhauskapelle
2011 Schlösser Freyenstein und Meyenburg
2012 Neues Palais Potsdam (Ausstellung Friederisiko)
2013 Alt Krüssow, Schloss Wolfshagen, St. Nikolai Wunderblutkirche Bad Wilsnack, Kirche und Ackerbürgerhaus Wusterhausen (Führung Peter Köster)
2014 Schloss Schönhausen
2015 Museum Neuruppin (Anbau und neue Dauerausstellung), Scharoun-Haus Zermützel
2016 Schloss Mirow
2017 Schloss und Park Sacrow
2018 Schloss Ivenack, Park und Schloss Basedow und Schloss Kummerow
2019 Schloss und Remise Paretz