Programm Mitgliedertreffen des Kunst- und Kulturvereins Rheinsberg am 19. September 2020
Sonnabend, 19.09.2020
10:0 bis 12:00 Uhr Ergebnisse der Arbeitseinsätze in den Boberow-Kabeln, Treffpunkt Egeria-Grotte (Mathias Gebauer)
13:00 Uhr Vorstandssitzung
14:00 bis 15:30 Uhr Mitgliederversammlung (in der Remise)
17:00 Uhr Festkonzert in der Remise
Yvonne Grünberg und Samar Hafez
Akkordeon und Kontrabass
Tagesordnung der Mitgliederversammlung
am 19.09.2020, 14:00 Uhr
- Begrüßung
- Feststellung der Tagesordnung
- Bericht des Vorstandes, insbesondere zur Arbeit des Schlossmuseums, des Kurt Tucholsky Literaturmuseums, der Musikkultur gGmbH Rheinsberg, Lange Nacht der Künste, Freunde des Rheinsberger Gartenreiches
- Diskussion zum Bericht
- Finanzbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands für 2019
- Verschiedenes
Übersicht der Mitgliedsbeiträge lt. Beitragsordnung
Seit 1991 Vorschlag ab 2020
Einzelmitglied 26,00 35,00
Schüler Studenten Rentner 13,00 20,00
neu: ohne Rentner, dafür SGB II
Familie 38,00 50,00
Firmen 55,00 100,00
Höhepunkte unserer Jahrestreffen
1991 1./2. Juni: 1. Jahrestreffen Schifffahrt
1992 17./18. Oktober: „Tempelweihe“ zum Abschluss der Restaurierung des Tempels für teure Verstorbene, Rheinsberg
1993 25./26. September: Obelisk – Abschluss Restaurierung
1994 23./24./25.09: Vortrag Prof. Seiler zum Rekonstruktionsvorhaben Schlossinsel, Führung St. Laurentiuskirche
1995 (ab jetzt immer drittes Septemberwochenende): Vortrag Prof. Seiler zum Wartturm, Kremserfahrt zum Wartturm
1996 Schloss und Kirche Zernikow und Stechlin
1997 Schlösser Meseberg und Hoppenrade
1998 Neuruppin: Predigerwitwenhaus, Festgottesdienst Klosterkirche zum 100. Todestag von Theodor Fontane, nachmittags Livesendung Radio Kultur mit Günter de Bruyn und Graf Krockow zu Fontane (Billardsaal)
1999 Gutshaus Köpernitz und Schloss und Kirche Wustrau
2000 am Freitag: Käthe Reichel zum 10jährigen Jubiläum des KuK, Wittstock (Stadt und Museum des 30jährigen Krieges) und Kloster Heiligengrabe
2001 Prignitz: Schloss Demerthin, Plattenburg, Schloss Wolfshagen
2002 Schloss Meseberg und Rathaus und Kloster Zehdenick
2003 Schloss Liebenberg
2004 Schloss Mirow
2005 Dorfkirchen in Kraatz, Buberow, Meseberg, Großmutz, Herzberg, Rüthnik
2006 Schloss Schönhausen
2007 Schlösser Zernikow und Fürstenberg
2008 Kloster Heiligengrabe und Flecken Zechlin (Grab Eduard Gärtner) und Kirche Dorf Zechlin
2009 Schloss Oranienburg und Landesgartenausstellung
2010 Neuruppin (Museum, Tempelgarten Vortrag zum Apollotempel Herr Selle, Siechenhauskapelle
2011 Schlösser Freyenstein und Meyenburg
2012 Neues Palais Potsdam (Ausstellung Friederisiko)
2013 Alt Krüssow, Schloss Wolfshagen, St. Nikolai Wunderblutkirche Bad Wilsnack, Kirche und Ackerbürgerhaus Wusterhausen (Führung Peter Köster)
2014 Schloss Schönhausen
2015 Museum Neuruppin (Anbau und neue Dauerausstellung), Scharoun-Haus Zermützel
2016 Schloss Mirow
2017 Schloss und Park Sacrow
2018 Schloss Ivenack, Park und Schloss Basedow und Schloss Kummerow
2019 Schloss und Remise Paretz